Jobcenter muss höhere Miete übernehmen
Bei besonders schwer verfügbaren, behindertengerechten Wohnungen muss das Jobcenter auch Kosten oberhalb der Angemessenheitsgrenze übernehmen. Dies hat das LSG Niedersachsen-Bremen in einem Eilverfahren zugunsten einer sechsköpfigen Familie mit einem schwerbehinderten Kind entschieden. (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 13.10.2023 - L 13 AS 185/23 B)
Kosten für Pflege-WG sind steuerlich abzugsfähig
Bewohner einer Pflegewohngemeinschaft können die Aufwendungen für ihre Unterbringung als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzen. Allein ausschlaggebend ist laut BFH (10.08.2023 VI R 40/20), dass die Pflege-WG demselben Zweck dient wie ein Heim - also Alte und Pflegebedürftige aufzunehmen und zu pflegen.
Das Urteil ist wegen seiner Begründung auch für Fälle ausserhalb des Steuerrrechts interessant.
Weiterlesen: Kosten für Pflege-WG sind steuerlich abzugsfähig
Regelung einer Inflationsausgleichs-Sonderzahlung für berufliche Betreuer
Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sollen eine Sonderzahlung erhalten, um ihre inflationsbedingte finanzielle Mehrbelastung abzufedern. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz heute veröffentlicht hat. Von der Sonderzahlung sollen Betreuungsvereine, selbständige berufliche Betreuerinnen und Betreuer und auch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer profitieren. Der Gesetzentwurf sieht daneben eine Änderung des Betreuungsorganisationsgesetzes vor, um ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer bei der Prüfung ihrer persönlichen Eignung und Zuverlässigkeit zu entlasten. (Quelle https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0724_Inflationsausgleich_Betreuungsrecht.html)
Seite 11 von 13